In den 80er Jahren gab es in Schleching und Umgebung viele Motorradfahrer. Daher beschlossen im Jahr 1987 ein paar dieser Motorradbegeisterten – Sabold Sepp, Scheck Michael, Aigner Fred, Aigner Lois, Bauer Günther sen. (Schliff) und Pletschacher Hans – einen Verein zu gründen. Der Name war schnell gefunden: MC Schleching. Gründungsversammlung mit 13 anwesenden Personen war am 17. Mai 1987. Als erster Vorstand wurde Sepp Sabold gewählt, der dieses Amt 1990 an Michael Scheck übergab. Seit 2010 führt Fred Aigner die Geschicke des Vereins. Bemerkenswert ist, dass Lois Aigner von Anfang an immer zweiter Vorstand ist. Seit 1996 ist der MC Schleching ein e.V. und hat mittlerweile über 100 Mitglieder. Mit Pfarrer Wieser wurde im Gründungsjahr gleich eine Motorradweihe abgehalten .Bereits vier Jahre vor der Vereinsgründung haben die Schlechinger Motorradler zusammen mit dem AMSC Übersee das erste Skijöring hinter Motorrädern (Endlaufzur Chiemgau-Meisterschaft) durchgeführt. Die Söhne der Vereinsgründer, GüntherBauer sen. und Lois Aigner begannen bereits im Alter von 10 Jahren Skijöring zu fahren. In der Juniorklasse siegten Günther Bauer jun. und Florian Aigner bereits mit 11 Jahren das erste Mal. Das war für Günther Bauer jun. der Startschuss zu seiner Motorsport Karriere. Die Skijöring Veranstaltungen fanden an verschiedenen Plätzen statt, wie z.B. in Baumgarten, auf der Pelz’n Wiese oder am Sportplatz. Einmal sogar am Auslauf der Geigelsteinabfahrt (Kohler Wiesl), da an allen anderen Plätzen in Schleching kein Schnee zu finden war. Auch ein Nachtskijöring, das mit Lichtballonen ausgeleuchtet wurde, fand im Jahr 2004 statt. Viele Mitglieder des MC Schleching nahmen selber an den Rennen, sowohl als Motorrad- als auch als Skifahrer, teil. Das letzte Skijöring war im Jahr 2007. Nachwuchsprobleme und oftmals Schneemangel besiegelten das Aus für diese Veranstaltungen. 1993 und 1996 veranstaltete der Verein zwei internationale Motorradtreffen, die über mehrere Tage dauerten. Ein kurioser Vorfall ereignete sich beim Treffen 1996. Bei einem nächtlichen Fackelzug auf Motorrädern geriet der Spiegel einer Maschine durch abtropfendes Wachs in Brand. Bei der Rückkehr zum Bierzelt wurde das Feuer schnell mit einer Mass gelöscht. 2001 wurde mit Hilfe unseres Vereins ein MV Agusta Treffen in Schleching durchgeführt, bei dem sogar viele ehemalige Weltmeister anwesend waren. 1995 wurde im Rahmen eines Verkehrserziehungsprogramms ein Geschicklichkeitsturnier auf dem Schulhof durchgeführt. 1996 begannen Lois Aigner und Peter Widmann an internationalen Classic-Rennen teilzunehmen. In Laufe der Jahre wurden die Teilnehmer aus unserem Verein bei diesen Rennen immer mehr. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Ländern,wie Ungarn, Kroatien, Slowakei, Tschechien und auch in Deutschland am Schleizer Dreieck statt. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus unseren Reihen sind Lois Aigner, Hans Aigner, Paul Schwab und Sebastian Köberl. Die prominentesten und im Motorsport erfolgreichsten Mitglieder des MC Schleching sindGünther Bauer jun. (mehrmals deutscher Meister sowie Vize-Weltmeister im Eisspeedway) sowieMichael Rudroff (mehrmals deutscher Meister, Vize-Europameister, Teilnehmer an MotoGP Veranstaltungen in der 500 ccm Klasse und Teilnehmer an der Superbike Weltmeisterschaft). Wiederkehrende Veranstaltungen: Der MCS hat von Anfang an einen Stand am Schlechinger Christkindlmarkt. Die Erlöse daraus werden von den Motorradlern immer für soziale Einrichtungen oder bedürftige Personen gespendet. Seit 2010 wird traditionell am Ostermontag ein Oldtimer-Frühschoppen beim Gasthof zur Post durchgeführt. Jeden ersten Freitag im Monat – Stammtisch in der Pizzeria Raggio di Sole in Schleching. Tagesausflüge und mehrtägige Ausfahrten werden durchgeführt, nach Absprache am Stammtisch. Anmerkung zum Schluß:Motorradfahren hält geistig und körperlich jung, das sieht man in unserem Club ganz deutlich, es sind etliche aktive Fahrer bereits über 80 Jahre alt.