Einige Mitglieder des MC Schleching machten einen Erste-Hilfe-Spezialkurs für Motorradfahrer, der
durch das Rote Kreuz Traunstein angeboten wurde.
Der Erste Hilfe Kurs war bei den meisten bereits einige Zeit her, so daß dies eine hervorragende
Auffrischung war; denn die ersten Minuten nach einem Unfall sind entscheidend um einen Verletzten
zu helfen.
Erste Hilfe ist einfach – jeder Mensch kann sie leisten
Wir erfuhren rechtliche Grundlagen, ebenso allgemeine Verhaltensregeln. Geübt wurde u.a. die
stabile Seitenlage, Abnahme des Motorradhelms, Herzdruckmassage und Mund zu Mund Beatmung.
Ebenso wurde der Defibrilator erklärt und an der Puppe angewandt.
Die 6 W’s beim Notruf ( wo – was – wieviele – welche –wer – warten) wurden aufgefrischt.
– Wo ist der Notfall/Unfall? Möglichst genaue Angaben machen.
– Was ist passiert? Kurze Beschreibung.
– Wieviele Verletzte/Beteiligte?
– Welche Verletzungen?
– Wer ruft an.
– Warten. Nicht auflegen, erst wenn Leitstelle das Gespräch beendet
Motorradfahrer sollten in Deutschland folgendes mitführen um in einer Unfall- oder
Gefahrensituation schnell reagieren zu können:
– Verbandstaschen (gemäß DIN 13167) beim Auto Verbandskasten nach DIN 13164
– Warnweste (gemäß Norm EN 471)
– Motorrad-Warndreieck
In den meisten anderen Ländern ist dies Pflicht. Wichtig bei der Verbandstasche bzw.
Verbandskasten ist, daß der Inhalt in der Originaltasche / -kasten transportiert wird und nicht als
einzelne Verbandspäckchen, Pflaster etc.; denn dies kann in einzelnen Ländern strafbar sein.
Seit 2022 sind 2 Masken im Verbandskasten Pflicht.
Regelmäßige Auffrischungen sind sehr sinnvoll, denn man kann auch selbst mal in die Lage kommen,
dass man Hilfe braucht.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch herzlich bei dem ehrenamtlichen Kursleiter für die sehr
informativen und kurzweiligen Ausführungen bedanken.