Oldtimer-Motorrad-Frühschoppen des MC Schleching am Ostermontag

Der MC Schleching lädt wieder zum traditionellen Oldtimer-Motorrad-Frühschoppen ein! Am Ostermontag, den 21. April 2025, treffen sich Motorradliebhaber und Fans klassischer Maschinen ab 10:00 Uhr in Schleching an der Post.

Ob historische Motorräder, Gespanne oder Liebhaber alter Technik – hier steht der gemeinsame Austausch über die Leidenschaft für Oldtimer im Mittelpunkt. Natürlich sind auch Besucher ohne eigenes Fahrzeug herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

📍 Ort: Schleching, an der Post
Beginn: 10:00 Uhr

Wir freuen uns auf ein tolles Treffen mit euch und vielen einzigartigen Motorrädern! 🏍️✨

Spende an Chiemgauer Kinder in Not


Der MC Schleching spendet den Erlös von 1.000 € aus dem Verkauf beim Christkindlmarkt in Schleching an den gemeinnützigem Verein Chiemgauer Kinder in Not e.V.. Dieser hilft Familien in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind.

Der 1. Vorstand Fred Aigner des MC Schleching überreichte die Spende an Angelika Drost. Frau Drost hat sich sehr gefreut. Der Verein kann das Geld sehr gut gebrauchen.

Danke an alle, die dazu beigetragen haben.

Saisonabschlußfahrt


Die Abschlußfahrt des MC Schleching ging heuer ins Mühlviertel. Über Tittmoning – Ostermieting – Mattighofen – Ried – Neumarkt. In Neumarkt suchten wir ein Gasthaus um etwas zu Essen, was gar nicht so einfach war: Der erste hatte geschlossen, der zweite hatte eine Leich und beim dritten hatten wir Erfolg. Nach der Stärkung ging es weiter bis nach Schwertberg zum Mühlviertler Hof.
Am Abend bekamen wir noch einen Überraschungsgast – ein Vereinsmitglied ist noch kurzfristig nachgefahren, obwohl er am nächsten Tag seinen Geburtstag feierte.
Am nächsten Tag machten wir einen schönen Ausflug über Tragwein – Königswiesen – Zwettl – Lugendorf – Bad Traunstein – Spitz – und zum Kloster Melk. In Melk hatte die Eisdiele „Eisletzt“, so daß das Eis nochmal so gut schmeckte. Das Wetter war schön, aber ziemlich kühl. Teilweise zeigte das Thermometer nur 5 °.
Im Biergarten des Mühlviertler Hofes hießen wir dann die letzten 4 Neuankömmlinge (die leider am Freitag noch arbeiten mußten) bei einem gemeinsamen Umtrunk willkommen.
Beim Wirt hatten sich auch Steyrische Schuhplattler einquartiert. Christa und Sepp schauten der Gruppe beim Üben zu und stellten fest, daß diese ganz anders platteln als unsere Trachtenbuam.
Bei der Heimfahrt hatten wir leider kein Glück mit dem Wetter – es regnete. Über Steyr – Molln – Gmunden fuhren wir nach Hause.