Archiv der Kategorie: Allgemein

Christkindelmarkt Schleching

Der MC Schleching spendet den kompletten Erlös aus dem Verkauf beim Christkindlmarkt in
Schleching. Jeweils 500 € erhalten
die Bergwacht Schleching
und
die Björn-Schulz-Stiftung in Gstadt.
Die Stiftung betreibt den Irmingardhof in Gstadt in dem Familien mit schwer und chronisch kranken
Kindern sowie Kinder mit Behinderung, Erholung und Nachsorge finden.
Danke an alle, die dazu beigetragen haben.

Abschlussfahrt 2023

Unser Vereinsausflug führte uns dieses Jahr zu unserem Clubmitglied Sandro Magro nach
Oderzo/Venetien.
Über den Felbertauern – Plöckenpaß – Paß Verzegnis fuhren wir nach Oderzo. Wir machten ihm und
seinen Bruder damit eine Riesenfreude als wir mit 14 Motorrädern dort ankamen.
Als Begrüßungsgeschenk bekam Sandro ein neues T-Shirt mit dem Vereinslogo.
Stilgerecht wurden wir mit Prosecco und einer riesigen Brotzeitplatte empfangen.
Am nächsten Tag machten wir einen Ausflug Richtung Langarone – Passo Duran – Passo San Boldo.
Abends wurden auf einem Riesengrill allerlei gute Sachen gegrillt und natürlich auch verspeist.
Es war ein sehr gelungener Ausflug.

Motorrad-Classic-Treffen in Bichlach


Beim 11. Motorrad-Classic-Treffen in Bichlach war der MC Schleching stark vertreten. Fünf
Motorradfahrer waren mit ihren Oldtimern am Start um bei der Gleichmäßigkeits-Bergprüfung
mitzufahren. Es müssen zwei Fahrten möglichst in der gleichen Zeit absolviert werden.
Der Ansager Christian Enenkel stellte die Fahrer mit ihren Maschinen sehr humorvoll vor.
Es gibt verschiedene Klasseneinteilungen für die Motorräder: Klasse B für Bj. 1946 -1959, Klasse C für
Bj 1960 – 1980, Klasse G für 50 – 100 ccm bis Bj. 1985
Klasse C:
Den 2. Platz erreichte Lois Aigner mit seiner Ducati 350 Sport. Fred Aigner war mit seiner Moto Guzzi
Le Mans I am Start und wurde 10.
Klasse B:
Dietmar Mayr errang mit seiner BM R25/2 den 17. Platz und Peter Luger mit seiner NSU Max den 24.
Platz.
In der Klasse G fuhr Lucke Aigner mit der NSU Fox auf den 15 Platz.
Herzlichen Glückwünsch!

Klassiktrial in Kufstein

Klassiktrial in Kufstein
Beim Klassiktrial werden die Maschinen in verschiedene Klassen eingeteilt
(Pre65/Luftgekühlte/Moderne). Zusätzlich muß man bei der Anmeldung angeben, welche Spur man
fahren möchte (Welcome/Gentleman/Clubman/Expert).
Es waren Fahrer aus Deutschland, Österreich, Niederlande, Italien und Bayern am Start.
Verschiedenste Trialmaschinen konnten bestaunt werden u.a. Royal Enfield, Norton, Zündapp, Beta,
Bultaco und sogar eine Sachs KM48 mit Wankelmotor.
Die Veranstaltung dauerte 2 Tage, aber man konnte auch nur 1 Tag teilnehmen und Wertungspunkte
sammeln. Für den MC Schleching ging Felix Laubhuber mit einer Fantic in der Klasse Luftgekühlte
Clubman an den Start und konnte 6 Wertungspunkte erzielen. Karl Birnkammer ebenfalls vom MC
Schleching fuhr mit seiner TRRS in der Klasse Modern Clubman und bekam 1 Wertungspunkt.
Die Sektionen müssen möglichst fehlerfrei gefahren werden, d.h. wenn man während einer Sektion
das Bein „unterstützend“ braucht, ist dies ein Fehlerpunkt. Man kann auch Zusatzpunkte holen,
indem man fehlerfrei durchkommt.

Erste Hilfe Kurs


Einige Mitglieder des MC Schleching machten einen Erste-Hilfe-Spezialkurs für Motorradfahrer, der
durch das Rote Kreuz Traunstein angeboten wurde.
Der Erste Hilfe Kurs war bei den meisten bereits einige Zeit her, so daß dies eine hervorragende
Auffrischung war; denn die ersten Minuten nach einem Unfall sind entscheidend um einen Verletzten
zu helfen.
Erste Hilfe ist einfach – jeder Mensch kann sie leisten
Wir erfuhren rechtliche Grundlagen, ebenso allgemeine Verhaltensregeln. Geübt wurde u.a. die
stabile Seitenlage, Abnahme des Motorradhelms, Herzdruckmassage und Mund zu Mund Beatmung.
Ebenso wurde der Defibrilator erklärt und an der Puppe angewandt.
Die 6 W’s beim Notruf ( wo – was – wieviele – welche –wer – warten) wurden aufgefrischt.
– Wo ist der Notfall/Unfall? Möglichst genaue Angaben machen.
– Was ist passiert? Kurze Beschreibung.
– Wieviele Verletzte/Beteiligte?
– Welche Verletzungen?
– Wer ruft an.
– Warten. Nicht auflegen, erst wenn Leitstelle das Gespräch beendet
Motorradfahrer sollten in Deutschland folgendes mitführen um in einer Unfall- oder
Gefahrensituation schnell reagieren zu können:
– Verbandstaschen (gemäß DIN 13167) beim Auto Verbandskasten nach DIN 13164
– Warnweste (gemäß Norm EN 471)
– Motorrad-Warndreieck
In den meisten anderen Ländern ist dies Pflicht. Wichtig bei der Verbandstasche bzw.
Verbandskasten ist, daß der Inhalt in der Originaltasche / -kasten transportiert wird und nicht als
einzelne Verbandspäckchen, Pflaster etc.; denn dies kann in einzelnen Ländern strafbar sein.
Seit 2022 sind 2 Masken im Verbandskasten Pflicht.
Regelmäßige Auffrischungen sind sehr sinnvoll, denn man kann auch selbst mal in die Lage kommen,
dass man Hilfe braucht.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch herzlich bei dem ehrenamtlichen Kursleiter für die sehr
informativen und kurzweiligen Ausführungen bedanken.

Termine

Hier ein paar Termine für 2023:

7.4.2023 Anfahren am Karfreitag zum Fischessen nach Teisbach

10.4.2023 Oldtimerfrühschoppen am Ostermontag

15.-17.5.2023 Grab the Flag-Rennen

25.6.2023 Gleichmäßigkeitsfahren in Bichlach (Nenngeld 50 €) Hier werden für 6 Mitglieder Plätze reserviert

15.7.2023 (internes) Geschicklichkeitsrennen beim Lois

26.-27.8.2023 Rupert-Hollhaus Gedächtnisrennen (20-jähriges Jubiläum) am Zeltweg A1-Ring

16.-17.9.2023 Oldtimer-Grandprix in Schwanenstadt

18.-20.9.2023 Grab the Flag-Rennen

Christkindelmarkt MC Schleching

Der MC Schleching spendet die Einnahmen in Höhe 1.000 € vom Christkindlmarkt an den
Kindergarten Schleching für das neue Spielhaus.
Überbracht wurde der symbolische Scheck vom 1. Vorstand Fred Aigner, der standesgemäß mit dem
Motorrad vorfuhr. Die Kindergartenleiterin Frau Mayer war sichtlich überrascht und freute sich sehr.
Dank an alle Helfer und natürlich auch an alle Besucher, die dazu beigetragen haben.

Motorrad Oldtimer Frühschoppen

Nach 2 Jahren Pause findet am Ostermontag 18.4.2022 ab 10Uhr am Gasthof zur Post in Schleching endlich wieder unser Oldtimer Frühschoppen statt.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt aber es wird eh wieder schön!

Wir freuen uns auf ein zahlreiches kommen der Oltimerfreunde, am besten mit ihren Fahrzeugen!

Wir bitten darum die aktuellen Corona Bestimmungen zu beachten

Los gehts in

[wpdevart_countdown text_for_day=“Tagen“ text_for_hour=“Stunden “ text_for_minut=“Minuten“ text_for_second=“Sekunden“ countdown_end_type=“date“ end_date=“18-04-2022 08:00″ start_time=“1647374372″ end_time=“0,1,1″ action_end_time=“hide“ content_position=“center“ top_ditance=“10″ bottom_distance=“10″ countdown_type=“button“ font_color=“#000000″ button_bg_color=“#3DA8CC“ circle_size=“130″ circle_border=“5″ border_radius=“8″ font_size=“30″ countdown_font_famaly=“monospace“ animation_type=““][/wpdevart_countdown]

Ausflug ins Friaul

Ein paar Motorradler des MC Schleching machten einen Ausflug ins Friaul.

Bei schönem Wetter fuhren wir über Felbertauern – Gailberg – Plöckenpaß – Monte Zoncolan nach Comeglians, wo wir im Albergo Garden übernachteten.

Nach einem guten Frühstück gings auf den Monte Verzegnis. Dort trafen wir eine Gruppe italienischer Biker aus Süditalien. Diese machten in 10 Gruppen mit jeweils ca. 30 Fahrern einen Ausflug.

Über den Passo Rest gings wieder zum Quartier.

Am Abend gabs zu späterer Stunde eine Zimmerparty mit „Blinkeröl“.

Auch am nächsten Tag fuhren wir eine weitere Tour: Sauris – Passo Razzo – Lago die Cadore – Col Negro – Auronzo – Passo de Zova – San Pietro.

Es war ein sehr schöner Ausflug.