Bei den ersten 2 Rennen zum „Grab the Flag“-Cup Anfang Mai in Ungarn am Pannonia-Ring
Gelang Titelverteidiger Alois Aigner in der Klasse: Classic 350 ein 1. und 2. Platz.
Clubmitglied Paul Schwab aus Köstendorf (Ö) machte es ihm nach mit seiner BMW in der Klasse: Vorkrieg 500 ccm.
Luk Aigner schaffte bei seinem allerersten Renneinsatz in der Classic 750 (ccm) einen sensationellen 4. Platz, konnte im 2. Lauf wegen eines Auspuffbruchs nicht mehr an den Start gehen.
Zur Unterstützung reisten Clubpräsident Fred Aigner und Clubmitglied Gerhard Platter an.
Bei den Rennen 3. und 4. Ende Juni auf dem Slovakia-Ring bei Bratislava gewann Paul Schwab beide Rennen seiner Klasse.
Luk Aigner konnte nur im 4. Rennen Starten und kam als Dritter aufs Podium.
Clubmitglied Wast Köberl aus Raubling startete in der Klasse: BOT Zwei-+Drei-Zylinder ohne Hubraumbegrenzung und wurde in beiden Rennen Zweiter.
Alois Aigner gewann beide Rennen in seiner Klasse, das 4. Rennen mit 3 Sekunden ! Vorsprung.
Hans Aigner-senior konnte trotz nachlassender Bremse in der Klasse: c 750 mit Platz 5 und 6 das vordere Mittelfeld erreichen.
Alle Fahrer -außer Paul Schwab- fahren mit der italienischen Marke Ducati.
Zur Unterstützung reisten Clubmitglied Ditmar Mayr aus Unterwössen sowie der frühere Schlechinger Erich Noack an.
Am 4. Juli startete Hans Aigner beim Classic Grand-Prix am Schleizer Dreieck (Thüringen).
In der 500ccm-Klasse musste er wegen Motorschaden an seiner BMW aufgeben, in der 750ccm-Klasse erreichte er mit Ducati den 3. Platz.
Andere Fahrer des MC Schleching waren nicht am Start.
Beim Motorrad Oltimer Gleichmäßigkeitswettbewerb in Bichlach
erreichte Hans Pletschacher in der Klasse E den 4. Platz auf seinem Zündapp KS 750
Gespann von 1942, Christa Kling in der Klasse D auf ihrer Miele von 1938 den 5.Platz und Fred Aigner in der Klasse C auf seiner Moto Guzzi Le Mans von 1978 den 18. Platz.