Abschlußfahrt 2025

Bei schönstem Wetter aber kühlen Termperaturen fuhren wir am 3.10.2025 von Schleching in
Richtung Kössen. Ab Kössen bis Kitzbühel war es neblig. Weiter ging es über Felbertauern –
Kreuzbergpaß – Auronzo – Longerone –Oderzo, wo das Thermometer 19 ° anzeigte. Insgesamt waren
wir 12 Motorradler.
Am nächsten Tag machten wir einen Ausflug nach Valdebbiadene – Agardo – Passo Duran – Forno di
Zoldo – Langerone. Als wir wieder bei unserem Vereinsmitglied Sandro auf den Hof fuhren drehten
sich schon die Spieße mit allerlei leckerem Essen auf dem Grill.
Über Nacht regnete es, was einer unser Mitglieder deutlich spürte, denn seine Motorradstiefel waren
über Nacht am Balkon gewesen und dementsprechend naß – da mußten Handtücher und Fön Abhilfe
schaffen.
Am Sonntag fuhren wir Richtung Westen nach Schio – Passo delle Fugazze. Vor Roveretto wurden wir
wegen Bauarbeiten über eine äußerst schmale Straße umgeleitet. Diese Straße ging zwischen einem
überdachten Durchgang von Haus und Garage durch. Am Paß war so starker Nebel, daß wir um den
vorausfahrenden Autofahrer froh waren. Über Ledrosee – Idrosee – Passo di Croce Domini (5 ° und
windig) fuhren wir in unser Quartier in Darfo Boario Therme (17 °)
Die zwei nächsten Tage erkundeten wir bei Temperaturen von 12 – 23 ° Pässe: Passo Vivione (kleiner
einspuriger Paß mit vielen engen Kurven) – Passo Presolani – Passo di Croce Domini – Tre-Valli-
Höhenstraße – Coletto delle Crocette –Passo di Zambla. An der Tre-Valli-Höhenstraße war ein
Bergsee mit einem Tretboot.
Nach Hause ging es dann über den Passo Tonale –Gampenpaß und Jaufenpaß.

Classic-Rennen in Rijeka

Die Rennstrecke Grobnik in Rijeka gilt als eine der schnellsten und interessantesten Rennstrecken
Europas. Sie ist 4.168 m lang und hat 18 Kurven. Nur bei einer Kurve muß man auf den 3. Gang
runterschalten, ansonsten fährt man mit dem 4. oder 5. Gang, weil die Streckenführung so schnell ist.
Lois Aigner erreichte in der Klasse „Classic 350“ den hervorragenden 2. Platz. Er fuhr mit seiner
Ducati Pantah 350. Bemerkenswert ist, daß er seine eigene Siegerzeit aus dem Jahr 2022 nach
getoppt hat und das 7 Tage nach seinem 76. Geburtstag!
Er und der Erstplatzierte schenkten sich nichts, insgesamt überrundeten sie sich gegenseitig 14 x.
In der Cup-Gesamtwertung liegt Lois Aigner nunmehr auf dem 3. Platz!
In der Klasse „Classic 750“ war Luk Aigner mit einer Ducati Pantah 650 am Start. Die 650 ccm seiner
Ducati sind in der Klasse 750 ein Handycap; denn Motorräder mit 750 ccm Motoren haben mehr
Leistung, Drehmoment und eine bessere Beschleunigung. Luk erreichte in der Klasse 750 trotz
Schwierigkeiten am Start den 17. Platz von 34 Startern.