Die Rennstrecke Grobnik in Rijeka gilt als eine der schnellsten und interessantesten Rennstrecken
Europas. Sie ist 4.168 m lang und hat 18 Kurven. Nur bei einer Kurve muß man auf den 3. Gang
runterschalten, ansonsten fährt man mit dem 4. oder 5. Gang, weil die Streckenführung so schnell ist.
Lois Aigner erreichte in der Klasse „Classic 350“ den hervorragenden 2. Platz. Er fuhr mit seiner
Ducati Pantah 350. Bemerkenswert ist, daß er seine eigene Siegerzeit aus dem Jahr 2022 nach
getoppt hat und das 7 Tage nach seinem 76. Geburtstag!
Er und der Erstplatzierte schenkten sich nichts, insgesamt überrundeten sie sich gegenseitig 14 x.
In der Cup-Gesamtwertung liegt Lois Aigner nunmehr auf dem 3. Platz!
In der Klasse „Classic 750“ war Luk Aigner mit einer Ducati Pantah 650 am Start. Die 650 ccm seiner
Ducati sind in der Klasse 750 ein Handycap; denn Motorräder mit 750 ccm Motoren haben mehr
Leistung, Drehmoment und eine bessere Beschleunigung. Luk erreichte in der Klasse 750 trotz
Schwierigkeiten am Start den 17. Platz von 34 Startern.
Archiv der Kategorie: Rennergebnisse
Geschicklichkeitsturnier MC Schleching
Der MC Schleching veranstaltete ein Geschicklichkeitsturnier für seine Vereinsmitglieder.
Es wurde ein doppelter Parcour aufgebaut, so daß 2 Fahrer/innen gegeneinander antreten mußten;
diese wurden durch die Glücksfee Antonia gezogen.
Bis zum Turniertag wurde durch die Organisatoren alles streng geheim gehalten, auch mit welchen
Fahrzeugen an den Start gegangen wird.
Im Parcour mußten die unterschiedlichsten Aufgaben bewältigt werden, z.B. Wippe befahren,
Slalomfahrt, Bälle einwerfen.
Es erforderte Geschick, Koordination und natürlich Muskelkraft, denn die Fahrzeuge waren zwei 30
Jahre alte Klappräder.
16 Herren, 1 Kind/Jugendl. und 3 Damen gingen an den Start.
Das Turnier wurde im K.-o.-System durchgeführt. Im Finale traten der 8-jährige Korbinian und Bruno
gegeneinander an. Sieger beim Finale wurde Korbinian.
Nachdem sich alle durch Gegrilltes gestärkt hatten, wurde die heiß ersehnte Siegerehrung
durchgeführt. Es gab je 1 Pokal für die Jugend, Damen und Herren:
- Jugend: Korbinian
1.Damen: Irmi - Herren: Bruno
Die Zeitschnellsten durften sich Gutscheine aussuchen, dies waren Bruno, Lucke, Gerhard, Irmi, Didi,
Fred und Jochen.
Anschließend saß man noch lange zusammen und ließ den Tag ausklingen.






Motorrad-Classic-Treffen in Bichlach
Beim 11. Motorrad-Classic-Treffen in Bichlach war der MC Schleching stark vertreten. Fünf
Motorradfahrer waren mit ihren Oldtimern am Start um bei der Gleichmäßigkeits-Bergprüfung
mitzufahren. Es müssen zwei Fahrten möglichst in der gleichen Zeit absolviert werden.
Der Ansager Christian Enenkel stellte die Fahrer mit ihren Maschinen sehr humorvoll vor.
Es gibt verschiedene Klasseneinteilungen für die Motorräder: Klasse B für Bj. 1946 -1959, Klasse C für
Bj 1960 – 1980, Klasse G für 50 – 100 ccm bis Bj. 1985
Klasse C:
Den 2. Platz erreichte Lois Aigner mit seiner Ducati 350 Sport. Fred Aigner war mit seiner Moto Guzzi
Le Mans I am Start und wurde 10.
Klasse B:
Dietmar Mayr errang mit seiner BM R25/2 den 17. Platz und Peter Luger mit seiner NSU Max den 24.
Platz.
In der Klasse G fuhr Lucke Aigner mit der NSU Fox auf den 15 Platz.
Herzlichen Glückwünsch!
Klassiktrial in Kufstein
Klassiktrial in Kufstein
Beim Klassiktrial werden die Maschinen in verschiedene Klassen eingeteilt
(Pre65/Luftgekühlte/Moderne). Zusätzlich muß man bei der Anmeldung angeben, welche Spur man
fahren möchte (Welcome/Gentleman/Clubman/Expert).
Es waren Fahrer aus Deutschland, Österreich, Niederlande, Italien und Bayern am Start.
Verschiedenste Trialmaschinen konnten bestaunt werden u.a. Royal Enfield, Norton, Zündapp, Beta,
Bultaco und sogar eine Sachs KM48 mit Wankelmotor.
Die Veranstaltung dauerte 2 Tage, aber man konnte auch nur 1 Tag teilnehmen und Wertungspunkte
sammeln. Für den MC Schleching ging Felix Laubhuber mit einer Fantic in der Klasse Luftgekühlte
Clubman an den Start und konnte 6 Wertungspunkte erzielen. Karl Birnkammer ebenfalls vom MC
Schleching fuhr mit seiner TRRS in der Klasse Modern Clubman und bekam 1 Wertungspunkt.
Die Sektionen müssen möglichst fehlerfrei gefahren werden, d.h. wenn man während einer Sektion
das Bein „unterstützend“ braucht, ist dies ein Fehlerpunkt. Man kann auch Zusatzpunkte holen,
indem man fehlerfrei durchkommt.
Classic-Rennfahrer vom Motorradclub Schleching auf Erfolgsspur
Bei den ersten 2 Rennen zum „Grab the Flag“-Cup Anfang Mai in Ungarn am Pannonia-Ring
Gelang Titelverteidiger Alois Aigner in der Klasse: Classic 350 ein 1. und 2. Platz.
Clubmitglied Paul Schwab aus Köstendorf (Ö) machte es ihm nach mit seiner BMW in der Klasse: Vorkrieg 500 ccm.
Luk Aigner schaffte bei seinem allerersten Renneinsatz in der Classic 750 (ccm) einen sensationellen 4. Platz, konnte im 2. Lauf wegen eines Auspuffbruchs nicht mehr an den Start gehen.
Zur Unterstützung reisten Clubpräsident Fred Aigner und Clubmitglied Gerhard Platter an.
Bei den Rennen 3. und 4. Ende Juni auf dem Slovakia-Ring bei Bratislava gewann Paul Schwab beide Rennen seiner Klasse.
Luk Aigner konnte nur im 4. Rennen Starten und kam als Dritter aufs Podium.
Clubmitglied Wast Köberl aus Raubling startete in der Klasse: BOT Zwei-+Drei-Zylinder ohne Hubraumbegrenzung und wurde in beiden Rennen Zweiter.
Alois Aigner gewann beide Rennen in seiner Klasse, das 4. Rennen mit 3 Sekunden ! Vorsprung.
Hans Aigner-senior konnte trotz nachlassender Bremse in der Klasse: c 750 mit Platz 5 und 6 das vordere Mittelfeld erreichen.
Alle Fahrer -außer Paul Schwab- fahren mit der italienischen Marke Ducati.
Zur Unterstützung reisten Clubmitglied Ditmar Mayr aus Unterwössen sowie der frühere Schlechinger Erich Noack an.
Am 4. Juli startete Hans Aigner beim Classic Grand-Prix am Schleizer Dreieck (Thüringen).
In der 500ccm-Klasse musste er wegen Motorschaden an seiner BMW aufgeben, in der 750ccm-Klasse erreichte er mit Ducati den 3. Platz.
Andere Fahrer des MC Schleching waren nicht am Start.
Beim Motorrad Oltimer Gleichmäßigkeitswettbewerb in Bichlach
erreichte Hans Pletschacher in der Klasse E den 4. Platz auf seinem Zündapp KS 750
Gespann von 1942, Christa Kling in der Klasse D auf ihrer Miele von 1938 den 5.Platz und Fred Aigner in der Klasse C auf seiner Moto Guzzi Le Mans von 1978 den 18. Platz.